À Rebours



Bergamotte, Freesie, Galbanum, Veilchen,Orangenblüte,
Mandarine, Kardamom
Rose, Magnolie, Jasmin, Kumin, Leder, Osmanthus,Nelke
Zibet, Castoreum, Eichenmoos, Patchouli, Moschus, Zistrose, Zedernholz, Ambra
Mit seiner sinnlich-subtilen Kopfnote aus Bergamotte, Freesie, Galbanum, Veilchen, Orangenblüte, sowie Grüner Mandarine und Kardamon, einer kräftigen Herznote aus Schwarzer Rose, Magnolie, Jasmin, Kreuzkümmel, Leder, Osmanthus und Nelke entsteht ein blumiger Duft mit dezent-würzigem Unterton.
Die Basisnote ist eher klassisch gehalten und besteht aus Zibet, Castoreum, Eichenmoos, Patschuli, Moschus, Zistrose, Chinesischer Zeder und Grauer Amber.
À Rebours heißt übersetzt: „gegen den Strich". Damit bezieht sich sein Name auf Dreierlei: zum Einen ist es der direkte Verweis auf die ungewöhnliche Gestaltung des Pelz-Flakon aus Friendly Fur's Deutschem Wild-Rotfuchs, der natürlich einen Haarstrich hat. Zum anderen auf die aussergewöhnliche olfaktorische Konzeption, die definitiv gegen den Strich von Massenware und Gewohnheiten geht. Drittens und letztens verweist "À Rebours" auf den gleichnamigen Roman von Joris Carl Huyismans von 1893, dessen Hauptfigur als Bohemien und Exzentriker alles Künstliche der Natur vorzieht und in seinem selbst auferlegten Einsiedlertum die Kunst auf die konzeptionelle Spitze treibt .
Friendly Fur stellt mit À Rebours den ersten Duft des Green Glamour vor. Das edle Parfum mit Naturessenzen aus Rose, Veilchen, grüner Mandarine, Grapefruit, sowie herben Leder- und Eichenmoosnoten duftet nicht nur außergewöhnlich - es überzeugt auch mit seiner extravaganten Ummantelung. Creative Director ist Nikolas Gleber/ ENGEE.de, der mit keinem geringeren als Star Parfumeur Mark Buxton in kongenialen Dialog getreten ist.
Dieser weltweit erste Pelz-Flakon, hergestellt mit deutschem Wild-Fell aus kontrolliertem Wald-Management, ist dabei mehr als eine ästhetische Spielerei: Jeder Flakon ist ein Berliner Unikat, das in Handarbeit gefertigt wird und als hochwertiger Refil wiederverwendet wird. Friendly Fur führt damit seine Philosophie der Nachhaltigkeit weiter und setzt ein neues Statement gegen den Massenkonsum und die Wegwerfmentalität.